1.6.2021
19.8.2022
|
10:00
–
18:00
Uhr
|
Haus Villigst
Der Wochenend-Workshop richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, der politischen Bildung, an hauptamtlich oder ehrenamtlich Tätige sowie an Lehrkräfte. Hier lernen Sie das ethisch-nachhaltige Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie kennen. Ziel des Wirtschaftens ist dabei das Gemeinwohl, das gute Leben für alle. Wirtschaftliche Erfolgsmessung und Anreizmechanismen werden systematisch an einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet. In der Praxis wird das Modell bereits von einigen hundert Unternehmen angewandt, auch Schulen, Organisationen und erste Gemeinden sind dabei. Didaktisch erleben Sie vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen rund um Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. Dazu gehören anregende Planspielformate, Rollenspiele sowie ein Puzzle mit unternehmerischen Good-Practice-Beispielen. Die Methoden werden gemeinsam ausprobiert und der praktische Einsatz reflektiert. Sie können die Konzepte und Materialien sofort und frei in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verwenden. Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Bitte geben Sie Ihren Beruf an bzw. inwiefern Sie mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten. Der Workshop findet in Präsenz im Tagungshaus Villigst statt. Hier gelten die 3G-Regel sowie weitere Hygienemaßnahmen, über die wir rechtzeitig vor Beginn informieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Thea Jacobs
Evangelische Akademie Villigst