Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO
1. Allgemeine Hinweise
Die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Diese soll den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union sicherstellen. Da uns der Schutz Ihrer Daten und damit einhergehend Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, verarbeiten wir vom Flüchtlingsrat Mönchengladbach e.V. ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Geschäftsstelle des Informationszentrum Eine Welt e.V. (IZ1W), c/o e-port-dortmund, Mallinckrodtstr. 320, 44147 Dortmund, eMail: info@iz1w.de
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:
a) sofern Sie Mitglied bei uns werden möchten, verarbeiten wir Ihre personenbezogen Daten zur Anbahnung, Durchführung und Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
b) sofern Sie bei uns Infomaterialien bestellen möchten, verarbeiten wir Ihre die Daten auch zur Anbahnung, Durchführung und Beendigung des Kaufvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
c) sofern Sie uns eine Spende zukommen lassen möchten, verarbeiten wir Ihre die Daten auch zur Anbahnung, Durchführung und Beendigung des Schenkungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
Eine über die vorbenannten Zwecke hinausgehende Verarbeitung, insbesondere die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, erfolgt nur soweit Sie diesbezüglich ausdrücklich eingewilligt haben und kein rechtzeitiger Widerspruch erfolgt ist oder aber, soweit wir dazu gesetzlich oder durch richterlichen Beschluss verpflichtet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Empfänger Ihrer Daten
Empfänger Ihrer Daten sind innerhalb unserer Organisation Beschäftigte, welche nach einem abgestuften Berechtigungskonzept Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken erforderlichenfalls verarbeiten müssen. Daneben können gegebenenfalls sogenannte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO Ihre Daten im Zuge einer Dienstleisterfunktion erhalten, wie IT-Service-Dienstleister. Alle unsere Dienstleister verarbeiten auftragsweise Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum und werden vertraglich zu angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes sowie zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet. Eine Datenverarbeitung in einem sogenannten Drittstaat findet nicht statt.
5. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen uns zur Speicherung verpflichten.
a) Nachdem das Mitgliedschaftsverhältnis beendet wurde, werden Ihre Daten für eine weitere Verarbeitung und Nutzung gesperrt, bis wir diese nach einem in unserem Löschkonzept vorgesehen Zyklus löschen oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.
b) Sofern Sie Waren bei uns bestellt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nachdem das Vertragsverhältnis beendet ist und sämtliche Ansprüche beiderseits verjährt sind und auch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
c) Sofern Sie bei uns gespendet haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nachdem das Vertragsverhältnis beendet ist und sämtliche Ansprüche beiderseits verjährt sind und auch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
6. Kein Profiling
Zur Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für eine Profilbildung (Scoring) verarbeitet.
7. Folgen der Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten zu den vorbezeichneten Zwecken zur Verfügung zu stellen. Im Falle, dass Sie von einer Zurverfügungstellung absehen, können wir jedoch nicht garantieren, Ihnen die mit einer Mitgliedschaft und/oder der Bestellung verbundenen Vorteile in gewünschter Form anbieten zu können, insbesondere dann nicht, wenn die Datenverarbeitung selbst Grundlage des Vertrags ist.
8. Ihre Rechte
Das Datenschutzrecht sieht umfangreiche Betroffenenrechte vor, welche wir in jedem Stadium der Datenverarbeitung gewährleisten. Die nachfolgenden Rechte können Sie durch formlose Mitteilung in Textform uns gegenüber ausüben oder direkt an uns richten unter fluechtlingsrat-mg@t-online.de.
a) Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Sie haben das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
b) Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing etc.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Insbesondere steht Ihnen das Recht zu, den Direktmarketingmaßnahmen zu widersprechen.
c) Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, diese uns gegenüber zu widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.
d) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Diese ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.
Hinweise betreffend des Besuchs unserer Webseite
Durch den Besuch unserer Website können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Wir weisen darauf hin, dass der Betrieb unserer Website und die Server bei dem von uns beauftragten Anbieter Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103 in den USA gehostet werden. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie unter folgendem Link (englisch): https://webflow.com/privacy 7
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.