Bildung

Wir bieten allen interessierten Gruppen ab 10 Personen interessante Vorträge, Workshops oder Projekttage zu Globalem Lernen.
Wir bieten selbstverständlich auch Fortbildungen zu Globalem Lernen für Erzieher:innen und Lehrer:innen an. Projektwoche? BNE Workshop? Wir vermitteln qualifizierte Referent:innen für Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zu Ihnen in die Schule oder in die Einrichtung kommen und zu verschiedensten Themen interaktive Bildungseinheiten durchführen. Die einzelnen Angebote können auch kombiniert werden, wenn Sie beispielsweise eine Projektwoche planen.
Für Absprachen und Buchung der Workshopformate nutzen Sie bitte das Kontaktformular unten auf der Seite.

Bilder im Kopf und Privilegien und Vorurteile

Verschiedene Workshops zum 10. SDG

Schedule

|

Uhr

„The single story creates stereotypes, and the problem with stereotypes is not that they are untrue, but that they are incomplete. They

make one story become the only story.“ – Chimamanda Ngozi Adichie

Wir alle haben Stereotype im Kopf, nicht nur über einzelne Menschen, sondern auch über ganze Kontinente. In diesen Workshops lernen wir beispielsweise, wie Bilder in

unserem Kopf entstehen und/oder setzen uns dazu mit Stereotypen zum afrikanischen Kontinent auseinander. Wir erkunden unsere „single stories“ und erweitern

sie um neue Perspektiven.

Die Workshops sind an die unterschiedlichen Jahrgangsstufen angepasst und ermöglichen so einen gezielten Einstieg um eigene Vorannahmen zu reflektieren.

Mögliche Workshops sind:

  1. Bilder im Kopf bis zur 8. Klasse
  2. Bilder im Kopf 8.-10. Klasse
  3. Privileg und Vorurteil, ab 14 Jahren

Zu diesem SDG bieten wir gleich mehrere Workshops an und bitten um eine möglichst frühe Buchung, da eine genauere Besprechung/Abstimmung des Workshops notwendig werden könnte.

Der Soli-Preis liegt bei 50,00€ pro 90 Min-Workshop.

Bei Interesse können Sie uns gerne (mindestens 3 Wochen vorher) über das Kontakt-Formular ansprechen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen für eine detaillierte Rücksprache melden.

Connecting the dots

Kontinuitäten des Kolonialismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Schedule

|

Uhr

In diesem Workshop soll es darum gehen zu untersuchen wie Vorurteile über den afrikanischen Kontinent gesellschaftlich entstehen

und was diese in Menschen (Individuen und Gruppen) bewirken. Da sich Vorurteile häufig in Sprache ausdrücken, werfen wir einen Blick darauf, welche Rolle

Sprache im Prozess des Entstehens und Abbau von Vorurteilen spielen kann.

Zielgruppe: Schulklassen der SEK II und andere erwachsenen-Gruppen

Dauer der Veranstaltung: 1,5 Stunden (2 Schulstunden)

Der Soli-Preis liegt bei 50,00€ pro 90 Min-Workshop.

Bei Interesse können Sie uns gerne (mindestens 3 Wochen vorher) über das Kontakt-Formular ansprechen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen für eine detaillierte Rücksprache melden.

Nachhaltige_r Konsum und Produktion

Am Beispiel von Kleidung

Schedule

|

Uhr

Nachhaltiger Konsum

Zielgruppe: Gruppen und Schulklassen ab der 10. Klasse

Gruppengröße: ca. 15 - 20 Personen

Dauer der Veranstaltung: 2,5 h (oder angepasst)

Der Soli-Preis liegt bei 50,00€ pro 90 Min-Workshop.

Bei Interesse können Sie uns gerne (mindestens 2 Wochen vorher) über das Kontakt-Formular ansprechen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen für eine detaillierte Rücksprache melden.

Plastik im Meer

Eine Welt aus Plastik

Schedule

|

Uhr

Zielgruppe: Kindergarten Gruppen und Schulklassen der Grundschule bis einschließlich 2. Klasse

Gruppengröße: ca. 15 Kinder

Dauer der Veranstaltung: 1,5 Stunden (2 Schulstunden)

Der Soli-Preis liegt bei 50,00€ pro 90 Min-Workshop.

Bei Interesse können Sie uns gerne (mindestens 2 Wochen vorher) über das Kontakt-Formular ansprechen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen für eine detaillierte Rücksprache melden.

SDG Schulung 2.0 im Oktober 2021

Du interessierst dich für Themen der Nachhaltigkeit und möchtest Gesellschaft aktiv mitgestalten?

Schedule

|

Uhr

Eine Ausbildung zum Thema SDGs (Sustainable Developement Goals/UN Nachhaltigkeitsziele) kann Dich dabei unterstützen. An drei Wochenenden hast Du die Möglichkeit etwas über die internationalen Ziele zu lernen und Kompetenzen in der politischen Bildungsarbeit zu erwerben. Anschließend bekommst Du ein Zertifikat als Multiplikator:innen der SDGs. Es wird  anschließend die Möglichkeit geben das Erlernte in 90 minütigen Workshops für externe Gruppen anzuwenden und eigenständig Bildungsaktionen zu entwickeln. Auch die bestehende Gruppe der SDG Scouts freut sich über Deine Unterstützung. Sie organisieren die Workshops und weitere Fortbildungen zu Themen, die Dich interessieren.
In der Hoffnung die Wochenenden in Präsenzform stattfinden lassen zu können, wurde die Teilnehmendenzahl auf 10 Personen begrenzt.

Modul 1  am 9. und 10. Oktober: Einführung in die Geschichte der SDGs und Gewaltfreie Kommunikation als Voraussetzung für internationale Partner:innenschaften.

Modul 2 am 16. und 17. Oktober: Soziale Gerechtigkeit - Ein Modul zu Selbstreflexion der eigenen sozialen Positionierung und Themen der Antidiskriminierung.

Modul 3 am 23. und 24. Oktober: Umweltverantwortung – Wie kann sie aussehen?

Es wird eine Schulungskaution in Höhe von 40,00 € erhöben. Diese bekommst Du nach der vollständigen Teilnahme wieder zurück. Wir bitten dafür um Verständnis. Falls Du Dich in einer prekären Lebenslage befindest und die Kaution nicht hinterlegen kannst, bitte ich das in der Anmeldung anzumerken.

Bei Interesse und Sicherheit, dass Du an allen drei Modulen teilnehmen kannst, melde Dich gern unter kleingraeber@iz1w.de an. Ich freue mich auf  Dich, die spannende Zeit und den Austausch :)

SDG-Einführungsworkshop

Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals: SDGs)

Schedule

|

Uhr

Die Sustainable Developement Goals werden in diesem 90-Minütigen Workshop eingeführt.

Der Workshop eignet sich für Menschengruppen ab 14 Jahren. Eine Gruppengröße ab 10 Personen bis ca. 30 Personen bietet sich an.

Der Soli-Preis liegt bei 50,00€ pro 90 Min-Workshop.

Bei Interesse können Sie uns gerne (mindestens 2 Wochen vorher) über das Kontakt-Formular ansprechen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen für eine detaillierte Rücksprache melden.

Weltverteilungsspiel

Ein klassisches Spiel mit historischer Einbettung

Schedule

|

Uhr

Zielgruppe: Gruppen und Schulklassen ab der 10. Klasse

Gruppengröße: ca. 15 - 20 Personen

Dauer der Veranstaltung: 1,5 Stunden (2 Schulstunden)

Der Soli-Preis liegt bei 50,00€ pro 90 Min-Workshop.

Bei Interesse können Sie uns gerne (mindestens 2 Wochen vorher) über das Kontakt-Formular ansprechen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen für eine detaillierte Rücksprache melden.

Workshop anfragen

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns sobald wie möglich zurück.
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie, ob sie alle benötigten Felder ausgefüllt haben.

Unsere Angebot richten sich an Gruppen in Dortmund, Lünen und dem Kreis Unna.

Neben (Unterrichts-)besuchen bieten wir zahlreiche Materialien wie Filme und Bildungs-Bags zum Verleih an.

In den verlinkten PDF-Dokumenten finden Sie weitere Angebote inklusive Angaben zur Personenanzahl, Zeit und Preisen.

Buchbare Workshopangebote zum Thema Upcycling.